Edgar Wallace ist am besten bekannt aus den deutschen Verfilmungen seiner Werke in den 60ern. Ich habe fast alle Bücher via Projekt Guttenberg als kostenlose E-Books besorgt. Die Bücher sind oft sehr spannend, ich bin sowieso Fan von Mystery , auch wenn die Bücher oftmals ähnliche Merkmale haben, insbesondere exzentrische Figuren (nicht selten Polizei oder Detektive), eigenwillige Namen, der Held verliebt sich in eine Protagonisten usw.

Problematisches

Es sind zwei Sachen - neben evtl. Kleinigkeiten - die mich hier massiv stören. Zum Glück treffen diese nicht auf alle Werke zu, sondern nur auf einen kleinen Teil:

1. Rassismus

In manchen Romanen werden Asiaten (besonders Chinesen) sehr abfällig behandelt und mit entsprechenden rassistischen Schimpfworten bedacht, ein besonders krasses Beispiel ist The Yellow Snake, wo es keinesfalls um ein Reptil geht. Der Protagonist der diese Bezeichnung verwendet wird positiv dargestellt.

Ähnliches gilt auch ab und zu für PoCs.

2. Selbstjustiz

Manche Romane - Die beiden Ringer-Romane, sowie die Four Just Men-Serie - handelt von Selbstjustiz. Das Problem hierbei ist: Besonders bei den Four Just Men wird das als sehr positiv und nicht ambivalent dargestellt, ganz besonders krass ist der erste Roman aus der Serie: Das Opfer - ein englischer Minister - verdient den Tod in den Augen der Protagonisten nicht weil er irgendwie moralisch verwerflich wäre oder ungesühnt gegen Gesetze verstoßen hätte, nein, er stand hinter einer Gesetzesvorlage die den Protagonisten missfiel und sie als ungerecht empfanden, obwohl sie selbst einräumten dass das Opfer ein ehrbarer Mann war der prinzipientreu genug war um sich durch die Drohungen vom Kurs nicht abzuweichen.

Direkt am Anfang des Buchs erzählt einer der Protagonisten, wie er einen Terroranschlag unterstützte - gegen einen Fabrikbesitzer, dessen Angestellten ihn nicht mochten, auch wenn die Bombe seiner Meinung nach zu gefährlich war und liebe andere Mordmethoden gewählt werden sollten:

Cite

“It was a miserable little thing, and I was in Madrid,” he went on breathlessly, “and they came to me, some men from a factory at Barcelona. They said what they were going to do, and I was horror-stricken at their ignorance of the elements of the laws of chemistry. I wrote down the ingredients and the proportions, and begged them, yes, almost on my knees, to use some other method. ‘My children,’ I said, ‘you are playing with something that even chemists are afraid to handle. If the owner of the factory is a bad man, by all means exterminate him, shoot him, wait on him after he has dined and is slow and dull, and present a petition with the right hand and—with the left hand—so!’” Leon twisted his knuckles down and struck forward and upward at an imaginary oppressor. “But they would listen to nothing I had to say.”

In den weiteren Romanen der Four Just Men ist das nicht mehr ganz so krass, hier sind die Opfer Kriminelle oder Terroristen1. Später arbeiten sie sogar ganz offiziell nach einer Amnestie mit der Polizei.

Serien

Four Just Men

  • The Four Just Men (1905) ✔️
  • The Council of Justice (1908) ✔️
  • The Just Men of Cordova (1917) ✔️
  • The Law of the Four Just Men (1921) ✔️
  • The Three Just Men (1925) ✔️
  • Again the Three (1928) ✔️

Elk of Scotland Yard

  • The Fellowship of the Frog (1925) ✔️
  • The Joker (1926) ✔️
  • The Twister (1928) ✔️
  • The India-Rubber Men (1929) ✔️
  • White Face (1930) ✔️

Sonstiges

  • The Man Who Bought London (1915)
  • The Secret House (1917)
  • The Clue of the Twisted Candle (1918)
  • The Man Who Knew (1918)
  • The Green Rust (1919)
  • The Daffodil Mystery (1920)
  • Jack O’Judgment (1920)
  • The Angel of Terror (1922)
  • The Crimson Circle (1922)
  • Mr. Justice Maxell (1922)
  • The Valley of Ghosts (1922)
  • The Clue of the New Pin (1923)
  • The Green Archer (1923)
  • The Dark Eyes of London (1924)
  • The Face in the Night (1924)
  • The Sinister Man (1924)
  • The Avenger or The Hairy Arm (1925)
  • The Blue Hand (1925)
  • The Ringer (1926)
  • The Door with Seven Locks (1926)
  • The Square Emerald (1926)
  • The Black (1926)
  • The Yellow Snake (1926)
  • Big Foot (1927)
  • Flat 2 (1927)
  • The Forger (1927)
  • The Flying Squad (1928)
  • The Gunner (1928)
  • Again the Ringer (1929)
  • The Calendar (1930)
  • The Clue of the Silver Key (1930)
  • The Devil Man (1931)
  • The Man at the Carlton (1931)
  • The Frightened Lady (1933)

Footnotes

  1. Welch Ironie, wenn man bedenkt, was die four just men sind